Injektionslipolyse
Die Fett-weg-Spritze
Was ist die Fett-weg-Spritze und für wen ist sie geeignet?
Manchmal ist es sehr frustrierend. Egal wie viel Sport man treibt und welche Diät man auch ausprobiert, gibt es leider doch immer wieder Zonen, an denen die eigenen Bemühungen scheinbar spurlos vorbeigehen. Fettpolster am Bauch, Po, Hüften, Oberschenkel, Oberarmen oder das sogenannte Doppelkinn, gehören zu den häufigsten Regionen am Körper, die als Problemzonen gelten. Nicht immer ist es möglich durch eine gesunde Ernährung und sportliche Betätigung Fettzellen zum Schmelzen zu bringen und einen straffen Körper zu bekommen. Genau für solche Fälle hat man eine Behandlung entwickelt, die hartnäckige Problemzonen beseitigt, ohne dabei mit dem Skalpell oder einer OP gegen das Fett vorzugehen. Die Fett-weg-Spritze, auch als Lipolyse oder Injektionslipolyse bezeichnet, ist eine schonende Behandlung, die einen natürlichen Fettabbau bewirkt. Mit dieser minimalinvasiven Methode ist es möglich, kleine bis mittelgroße Fettpolster aufzulösen bzw. zu verkleinern. Im Gegensatz zu einer Fettabsaugung, kommt die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze ganz ohne chirurgischen Eingriff aus. Auch Lipomen, die sich unter der Haut, an verschieden Stellen des Körpers bilden können, lassen sich gut mit dieser Methode therapieren. Die Injektionslipolyse schafft es durch mehrere Injektionen über einige Monate verteilt die kleinen Fettknötchen unter der Haut zu verkleinern, oder sogar ganz aufzulösen, sodass kein operativer Eingriff nötig ist.
Wie läuft eine Injektionslipolyse ab?
Bei einem Vorgespräch mit dem Patienten begutachtet der Arzt die Problemstellen und bespricht welche Behandlung für das gewünschte Ergebnis in Frage kommt. Kleine Problemzonen und kleine Fettpolster lassen sich wunderbar mit einer Fett-weg-Spritze beseitigen, wohingegen größeres Fettgewebe und Fettdepots am besten mit einer professionellen Fettabsaugung behandelt werden. Wenn die Entscheidung zugunsten der Injektionslipolyse gefallen ist, gilt es Risiken und Nebenwirkungen der Behandlung zu besprechen. So sollten sich zum Beispiel Menschen mit eine Soja-Allergie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen nicht einer Behandlung mit der Fett-weg-Spritze unterziehen. Auch Schwangere und stillende Frauen sollten auf die Injektionslipolyse verzichten. Nach der Injektionslipolyse können leichte Nebenwirkungen wie kleine Rötungen, Schwellungen und Hautirritationen auftreten. Die Rötungen und Schwellungen sind dabei jedoch ein Zeichen, für das Einsetzen der Wirkung der Injektionslipolyse. Diese Symptome sind Begleiterscheinungen des Wegschmelzens der Fettzellen und führen unter anderem auch zu einer Straffung der Haut. Es existieren keine Erkenntnisse, die auf Spätfolgen der Fett-weg-Spritze hinweisen.
Die Fett-weg-Spritze ist eine vielseitig anwendbare Behandlungsmöglichkeit mit gutem Ergebnis
Mit der Fett-weg-Spritze kann man gezielt kleine Fettdepots bekämpfen, die der Patient als störend empfindet. Der Vorteil der Lipolyse gegenüber einer Fettabsaugung ist hier das schonende Vorgehen bei der Behandlung. Bei der Lipolyse wird das Fett nicht einfach aus dem Körper des Patienten entnommen, sondern durch eine Injektion des Mittels namens Phosphatidylcholin (PPC) dauerhaft zum Abbau gebracht. Phosphatidylcholin ist einen natureigener Stoff und wird aus dem Lecithin der Sojabohne gewonnen, der jedoch auch von unserem Körper selbst hergestellt. Bereits wenigen Wochen nach der Injektionslipolyse werden die Fettzellen an der behandelten Stelle abgebaut und eine deutliche Verbesserung sichtbar sein. Durch die im Körper stattfindende Lipolyse, werden über das Lymphsystem und die Leber die Fettzellen abgebaut. Darüber hinaus stellt man mit der Fett-weg-Spritze sicher, dass das Fett an der behandelnden Stelle nicht mehr zurückkehrt. In den meisten Fällen sind zwei bis drei Anwendungen der Lipolyse völlig ausreichend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine Behandlung dauert in der Regel ca. 15 bis 30 Minuten, erfolgt ambulant und sollte in einem Turnus von einigen Wochen stattfinden. Wenige Tage nach den Behandlungen sollten Sie auf kreislaufbelastende Aktivitäten wie Sport oder Saunagänge verzichten.
In meiner Praxis in Göttingen berate ich Sie gerne individuell über die möglichen Behandlungsmethoden, die für Sie in Frage kommen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu mir auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.
Kosten der Behandlung
Die Kosten der Behandlung und Beratung orientieren sich an der aktuell gültigen Gebührenordnung für Ärzte, zuzüglich Verbrauchmaterial und Mehrwertsteuer.
Die Behandlungkosten beginnen bei ca. 200 Euro ( Kinn) und hängen von der Behandlungsfläche und dem eingesetzten Volumen der Injektionslösung ab.
Die exakten Behandlungskosten kann ich Ihnen mitteilen, wenn ich einen Befund erhoben habe.
Beratungskosten liegen bei 40 Euro.